Willkommen beim
..., dem Backyard Ultra an 6 Standorten in der Schweiz
Anmeldung Offen für alle Läufe!
Goldach / Hallwil / Varen / JEgenstorf
Jegenstorf
13.09.2025
Interlaken
tbd
Goldach
15.03.2025
Hallwil
10.05.2025
Lugano
tbd
Varen
05.07.2025
Backyard Ultra THE LAST LAP
Varen, Wallis
05.07.2025 Start: 14:00 Uhr
Mehr zu TLL Varen
Backyard Ultra THE LAST LAP
Lugano, Tessin
tbd
coming soon
Backyard Ultra THE LAST LAP
Interlaken, Bern
tbd
coming soon
Warum beim BACKYARD ULTRA | THE LAST LAP mitmachen?
Inspirierend für alle
Setze dir deine eigenen Ziele – sei es dein erster Halbmarathon, Marathon oder Ultra. Du entscheidest, wie weit du gehen willst!
Teamgeist
Lass dich von der Energie deiner Mitläufer:innen mitreissen und pushe dich zu Höchstleistungen. Gemeinsam sind wir stärker!
Leidenschaftlich
Lass dich von der Leidenschaft der anderen inspirieren und erreiche dein persönliches Ziel. Gemeinsam laufen wir weiter!
Lokal verwurzelt
Wir legen Wert darauf, die Besonderheiten der Region in unsere Läufe einzubinden.
Verschiebe Grenzen
Überwinde deine mentalen Grenzen und entdecke, wozu du wirklich fähig bist. Die Herausforderung wartet auf dich!
Abenteuer
Für uns ist ein Backyard Ultra ein echtes Abenteuer – jede Runde eine neue Herausforderung...das Abenteuer findest du bei uns.
BACKYARD ULTRA | Die Regeln in Kürze
Bei dieser mehrtägigen Laufveranstaltung handelt es sich um die Durchführung eines Backyard Ultra nach dem Laufkonzept von Gary „Lazarus Lake“ Cantrell, welcher zugleich der Initiator des berühmtberüchtigten Barkley Marathons (100 Meilen) ist.
Laufe eine Runde innerhalb einer Stunde
Die Strecke jeder Runde ist genau 6,706 Kilometer lang. Du musst die Runde innerhalb einer Stunde abschliessen, um im Rennen zu bleiben. Jede neue Runde beginnt pünktlich zur vollen Stunde. Beim Startsignal musst du dich im markierten Startbereich befinden – zu spät starten ist nicht erlaubt.
Bleib auf der Strecke und laufe eigenständig
Während einer Runde darfst du die Strecke nicht verlassen. Keine Hilfe von anderen Personen ist erlaubt – weder Ausrüstung noch Verpflegung darf während der Runde übergeben werden. Alles, was du benötigst, musst du selbst tragen oder zwischen den Runden in den Ruhezonen aufnehmen.
Nur ein:e Sieger:in – oder keine:r
Sieger:in ist, wer alleine die letzte Runde innerhalb der vorgegebenen Zeit beendet. Schafft das niemand, gibt es keine(n) Gewinner:in.
Kein Einsatz von Hilfsmitteln
Du musst die ganze Strecke zu Fuss, ohne Fremdhilfe von aussen und ohne Hilfsmittel wie Stöcke bewältigen.
Mehr zum Backyard Ultra und den Regeln
Ob Anfänger oder erfahrener Ultra-Läufer, bei unseren Events ist jeder willkommen, um die eigenen Grenzen zu verschieben und Teil eines einzigartigen Lauferlebnisses zu werden.
Mit jeder Anmeldung spenden wir einen Öko-Ofen.
Um was geht's?
Das Projekt "Öko-Öfen" vom Verein Schulprojekte Sambia zielt darauf ab, den Brennholzverbrauch in ländlichen Gebieten Sambias durch den Bau effizienter Öfen zu reduzieren, was sowohl die Entwaldung verringert als auch der Gesundheit der Bevölkerung zugutekommt, indem über 24.800 Tonnen Brennholz jährlich eingespart werden und den Haushalten mehr Zeit für Bildung und Landwirtschaft bleibt.
Mehr Infos zu unserem Spendenprojekt
IMPRESSIONEN Backyard Ultra THE LAST LAP
Dein Sponsoring – Deine Wahl
Unterstütze Backyard Ultra THE LAST LAP als Sponsor und entscheide selbst: Möchtest du die gesamte Laufserie begleiten oder dich gezielt für ein einzelnes Event engagieren? So kannst du deine Marke entweder schweizweit oder regional optimal präsentieren.👉 Interesse am Sponsoring? Kontaktiere uns für weitere Infos zu den Möglichkeiten!
Mehr Infos zu unseren Sponsoringpaketen